Farbdoppler-Mammasonographie Brustultraschall-Untersuchungen
Die intensive, komplette Farbdoppler Brustultraschalluntersuchung ist ein Geheimtipp und wird es leider auch noch lange bleiben. Die Gründe dafür sind,
- dass ein teures, hochauflösendes Ultraschallgerät angeschafft werden muss und
- dass diese Untersuchung von einem erfahrenen Arzt mit relativ hohem Zeitaufwand durchgeführt werden muss.
Im Rahmen der Mammographie wird ein ergänzender Brustultraschall durchgeführt, meist eine kurze Ultraschall-Kontrolle von mammographisch auffälligen Befunden. Wesentlich erscheint aber, die gesamte Brust zu untersuchen, um sogenannte „mammographisch stumme Mammakarzinome", aufzuspüren. Das ist der Punkt.
Die Selbstuntersuchung der Brust durch die Frau, so wichtig sie auch sein mag, verunsichert Frauen, da sie das Ertastete nicht zuordnen können.
Der Farbdoppler-Ultraschall der Brust ist die Methode der Wahl bei allen Frauen zur Analyse der Strukturen im Brustdrüsengewebe und zur Abklärung von Schmerzen in den Brüsten. Farbdoppler-Brustultraschall gilt als Basisuntersuchung aller Frauen - egal welchen Alters - mit dichtem Drüsengewebe, wenn also z.B. beim Abtasten „harte“ knotige Strukturen auffallen (Fachausdruck: Mastopathie).
Die Farbdoppler-Brustultraschall-Untersuchung ermöglicht die Beurteilung bzw. Früherkennung jedweder Veränderung des Brustdrüsengewebes ohne Strahlenbelastung und ist somit integraler Bestandteil der Brustkrebs-Früherkennung.
Farbdoppler-Brustultraschall Ordinationszeiten Stockerau
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Bräuhaugasse 11, 2000 Stockerau (Ordination Dr. Natalija Stoiber)
Telefonische Anmeldung erbeten!
Während der Ordinationszeiten
Dienstag 15:00 -18:00 Uhr &
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
unter 02266 65837 oder 0664 1609060
oder Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 -12:00 Uhr
unter 02266 65837 (Ordination Dr. Natalija Stoiber)
Anmeldung auch per E-Mail an walter@kronich.at möglich!
Anreise zur Ordination planen
Farbdoppler-Brustultraschall Ordination Tullnerbach
Anreise zur Ordination planen
Anmeldung
unter der persönlichen Telefonummer 0664 160 90 60 oder
per E-Mail walter@kronich.at.
Werdegang des Dr. Walter Kronich
Dr. Walter Kronich, geboren am 17.5.1953 in Wien
09.06.1972 - Matura im Bundeskonvikt Wien Kundmanngasse 1030 Wien
27.09.1972 - 26.03.1973 - Absolvierung des Bundesheeres
01.10.1973 - Beginn des Medizinstudiums an der Universität Wien
14.10.1980 - Promotion Dr. med.
17.11.1980 - Beginn der Turnusarzttätigkeit im Krankenhaus Stockerau
29.04.1984 - Jus practicandi (Praktischer Arzt)
01.12.1984 - Beginn der Facharztausbildung an der gynäkologisch & geburtshilflichen Abteilung im Krankenhaus Stockerau
01.11.1989 – 31.01.1990 - Komplettierung der Ausbildung an der 1. Universitätsfrauenklinik
01.05.1990 - Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
seit 08.10.1990 - Frauenarzt in Stockerau
Spezialisierung:
- Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen der Brust
- Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen, insbesondere bei Myomen und Zysten.
Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen
Das bedeutet z.B. in der Früherkennung von Brustkrebs, von dem zunehmend auch jüngere Patientinnen betroffen sind, einen Quantensprung. Da die Mehrzahl aller Frauen, insbesonders vor dem "Wechsel", mehr oder weniger "dichtes" Brustdrüsengewebe (Fachausdruck: Mastopathie) hat, muss man von der Tatsache ausgehen, dass die Mammographie alleine nicht in der Lage ist, Brustkrebs früh zu erkennen.